Simon Mugier

Wirtschaftswachstum und soziale Frage

Freitag 4. September 2020 | 19 – 21 Uhr Vortrag

Samstag 5. September 2020 | 09 – 12.30 Uhr World-Café

Die Menschheit steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Eine wesentliche Ursache der Gegenwartsprobleme ist das Wirtschaftswachstum. Die Güterproduktion verbraucht zunehmend Ressourcen, verschmutzt die natürliche Umwelt, vergrößert das Potenzial für Konflikte und stellt so die menschlichen Lebensgrundlagen in Frage. Diese Tatsache wird heute allseits erkannt und diskutiert. Die strukturelle Wachstumsdynamik bleibt aber unterbelichtet. Sie liegt in einem Wachstumszwang, der von einem psychologischen Wachstumsdrang überlagert wird. Ohne eine durchdringende Analyse dieser Dynamik – ihr Fehlen ist das grosse Defizit der heutigen Ökonomie – bleiben die Nachhaltigkeitsbemühungen ungenügend. Abhilfe kann die noch zu wenig bekannte ökonomische Theorie von Hans Christoph Binswanger (1929-2018) schaffen. Ziel des Vortrages von Simon Mugier ist es, die Binswanger’sche Analyse zu vermitteln. Auf dieser Grundlage können Perspektiven für nachhaltige Reformen erörtert werden.

KunstRaumRhein
Haus Julian
Dorneckstr. 37
CH-4143 Dornach
Schweiz

Anmeldung und Kontakt
Email
Tel. +41 (0)61 683 08 70
Mob. +41 (0)79 425 42 57

Simon Mugier

Simon Mugier

Dr. phil. | Vorstand KunstRaumRhein

Vita

Simon Mugier, *1981, studierte Philosophie und Soziologie an der Universität Basel und Politikwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Von 2009-2016 arbeitete er am Seminar für Soziologie bei Prof. em. Dr. Ueli Mäder und promovierte im Fachbereich Soziologie. Für seine Dissertation “Wirtschaftswachstum und soziale Frage” erhielt er 2019 den ersten Hans-Christoph-Binswanger-Preis der Universität St.Gallen. Er ist Dozent für Soziologie, Philosophie und Qualitative Methoden an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und unterrichtet an der HFHS Dornach. Seit 2009 führt er die Geschäfte des KRR.