Zukunft der Wirtschaft
Herbst 2020
Wirtschaftliches Handeln stößt immer stärker an Grenzen. Es wendet sich gegen die Menschen und ihre Lebensgrundlagen. Die Probleme sind politischer und ökologischer Natur, aber es werden auch strukturelle Verwerfungen sichtbar. Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft stehen vor immensen Herausforderungen. «Nachhaltige» Veränderungen werden eingefordert und sind notwendig. Zugleich werden Handlungsspielräume immer enger, etwa durch Konflikte, knappe Ressourcen, Monopolisierung, Digitalisierung und Globalisierung. Zukunftsfähige Analysen und Reformansätze sind gefragt und werden in der Vortragsreihe der ZukunftsAkadamie präsentiert. Die Referate an Freitagabenden werden begleitet von World-Cafés an den darauffolgenden Samstagen: Im Dialog mit dem Publikum werden weiterführende Perspektiven bearbeitet.
Freitags: Öffentliche Vorträge jeweils 19 bis 21 Uhr
Samstags: World-Café mit den Vortragenden 9 bis 12.30 Uhr
Eintritt frei – Kollekte

4./5. September 2020
Wirtschaftswachstum
und soziale Frage
Simon Mugier
KunstRaumRhein

11./12. September 2020
Zukunft der Wirtschaft
Paul Mackay
VR-Präsid. Weleda AG
Stiftungsrat WWF (DE)

2./3. Oktober
Deformationen des Sozialen
Kai Ehlers
Publizist

16./17. Oktober 2020
Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft
Irmi Seidl
Eidgenössische Forschungsanstalt WSL

verschoben (n.n.)
Afghanistan 2020:
Wirtschaften nach 40 Jahren Krieg
Reinhard Erös
Kinderhilfe Afghanistan

6./7. November 2020
Narzissmus und Macht:
Nachhaltigkeit verlangt strukturellen Wandel
Ueli Mäder
Soziologe

20./21. November 2020
Erlernte Hilflosigkeit
Zur Pathogenese des ökonomischen Systems
Wernfried Hübschmann
Coach/Organisationsentwickler

KunstRaumRhein
Dorothee Deimann, Präsidentin
Kuratorin und Gastgeberin